Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sie möchten Ihre Ideen, Wünsche oder Fragen für Dietzhölztal direkt einbringen? Dann lade ich Sie herzlich ein zu „Schüler im Gespräch – Ein Abend für Dietzhölztal“.

Wann: Donnerstag, den 6. November 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: Bebop, Hallstr. 4-6, 35716 Ewersbach

An diesem Abend stehen die Themen im Mittelpunkt, die Sie bewegen. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, was unsere Gemeinde ausmacht, welche Herausforderungen es gibt und welche Chancen wir nutzen können.

Darüber hinaus werde ich mich persönlich vorstellen und meine Schwerpunkte für Dietzhölztal vorstellen – damit Sie mich als Bürgermeisterkandidaten besser kennenlernen und erfahren, wofür ich stehe.

Bei einem kühlen oder warmen Getränk gibt es Raum für ehrliche Gespräche, offene Fragen und neue Ideen. Ob Jung oder Alt, ob langjähriger Bewohner oder Neuzugezogener – jeder ist willkommen!

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und gestalten Sie mit – Dietzhölztal lebt von seinen Menschen.

Ich freue mich auf Ihre Ideen und auf einen spannenden Abend im Bebop!

Herzliche Grüße
Christian Schüler

Liebe Bürgerinnern und Bürger,

vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen im ersten Wahlgang. Am 9. November treffen Sie die Entscheidung, wie es in Dietzhölztal weitergeht. Ich bitte Sie: Gehen Sie wählen – und schenken Sie mir erneut Ihr Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Gemeinde.

Herzlichst

Christian Schüler

Mit 42 Jahren bringt er langjährige Erfahrung in der Verwaltung – kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Know-how und Führungserfahrung. Als engagierter Kommunalpolitiker seit 2011 weiß er, worauf es in Dietzhölztal ankommt. Er steht für einen kooperativen Führungsstil, er hört zu, bindet ein und findet gemeinsame Lösungen. Er ist der Richtige, wenn wir eine starke und zukunftsfähige Gemeinde haben wollen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Bürgermeisterwahl im Dietzhölztal steht bevor – und ich, Christian Schüler, möchte die Gelegenheit nutzen, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Politik lebt vom Zuhören, vom Mitmachen und vom ehrlichen Austausch – genau dazu lade ich Sie herzlich ein.

Im Oktober finden dazu zahlreiche Veranstaltungen statt – vom lockeren Dämmerschoppen über Bürgerdialoge bis hin zu spannenden Diskussionen und gemütlichen Runden bei Bier, Waffeln oder einem Getränk. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen, Anregungen und Ihre Sicht auf unser schönes Dietzhölztal mit!

Hier sind die Termine:


Oktober-Termine im Überblick

03.10. ab 15:00 Uhr
Dämmerschoppen mit den Traktorfreunden
Am Hammersweiher

In geselliger Runde ins Gespräch kommen – mit Traktoren, Getränken und guter Stimmung.

07.10. um 18:30 Uhr
Bürgerdialog in Steinbrücken

Offene Runde für Ihre Fragen, Ideen und Anliegen.

09.10. um 18:30 Uhr
Bürgerdialog in Mandeln

Gemeinsam über die Zukunft unserer Ortsteile sprechen.

11.10. – ganztägig
Arbeitseinsatz beim Skiclub Ewersbach

Ich packe mit an – nicht nur politisch, sondern auch ganz praktisch.

17.10. ab 18:00 Uhr
Bier & Politik mit Christian
Gaststätte Hammersweiher

In lockerer Atmosphäre diskutieren, lachen, anstoßen – und dabei ernsthafte Themen nicht zu kurz kommen lassen.

20.10. um 17:30 Uhr
Podiumsdiskussion aller Kandidaten
Sporthalle Rittershausen

Lernen Sie alle Bewerber kennen – und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.

21.10. um 18:00 Uhr
Unternehmerdialog
DGH Steinbrücken

Im Austausch mit der lokalen Wirtschaft: Ideen, Herausforderungen, Perspektiven.

22.10. um 18:00 Uhr
Waffeln, Weizen & Wahlgespräche mit Christian & Dagmar Schmidt (MdB)

Ort: Bepop (Ewersbach)

Süßes für den Gaumen, Substanz fürs Gespräch – offen für alle Generationen.


26.10. ab 18:00 Uhr
Öffentliche Auszählung der Wahl

Seien Sie dabei, wenn es spannend wird.


Ihre Stimme zählt – und Ihre Meinung auch.

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Gemeinsam können wir viel bewegen für unsere Gemeinde. Kommen Sie vorbei!

Herzliche Grüße
Ihr Christian Schüler
Bürgermeisterkandidat für das Dietzhölztal (SPD)

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

mein Name ist Christian Schüler – seit 2011 in der Gemeindevertretung von Dietzhölztal aktiv, seit vielen Jahren mit Leidenschaft verbunden mit unserer Heimat. Ich stelle mich zur Wahl um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.

Wer ich bin – meine Motivation

  • Ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Ewersbach. Nach meiner Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises habe ich mit einem Studium an der Hochschule Fulda meine Kenntnisse im Fachbereich Sozialwesen vertieft.
  • Beruflich bringe ich als Teamleiter im Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill Organisationserfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Menschenkenntnis mit – Fähigkeiten, die ich als Bürgermeister einbringen will.
  • Seit 2011 vertrete ich Sie im Gemeindeparlament, bin Vorsitzender der SPD-Fraktion und mit meinem Engagement bei der AWO setze ich mich für soziale Solidarität ein.

Meine Themen für Dietzhölztal – mit konkreter Handschrift

Ich trete für mehr Menschlichkeit, Dialog und Zukunftsperspektive ein – und habe konkrete Pläne dafür:

  1. Mit dem „Runden Tisch“ werde ich ein Angebot machen, zusammen mit den Unternehmen vor Ort in den Austausch zu gehen. Wir sollten gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten und das verstetigen, was uns gut gelingt. Eine lebendige Wirtschaft sorgt für eine stabile Nahversorgung, Handwerksbetriebe, Gastronomie und Dienstleistungen – all das macht das Leben vor Ort attraktiver. Kurze Wege bedeuten mehr Zeit für Familie und weniger Straßenverkehr. Betriebe unterstützen oft auch Vereine, Veranstaltungen und soziale Projekte – sie sind Teil unseres Gemeindelebens. Ein gesunder Mittelstand stabilisiert daher unser Zusammenleben in Dietzhölztal. Lokale Unternehmen können Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen sein – z. B. mit regionalen Wertschöpfungsketten, energetischer Sanierung oder klimafreundlicher Mobilität.
  2. Weiterhin werde ich das „Zukunftsforum Dietzhölztal“ ins Leben rufen. Sie als Bürgerinnen und Bürger sollen aktiver beteiligt werden. Ich freue mich auf Veranstaltungen in Dorfgemeinschaftshäusern oder digitale Ideenplattformen, um die Ideen, Hinweise und Bedenken in die Entscheidungsprozesse einbinden zu können. Durch einen breiten Dialog schaffen wir Transparenz und eine Bindung an das gemeinsam erreichte Projektergebnis. Gemeinsam können wir so über die Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren. Ebenfalls sollen Vereine, Kirchen, Feuerwehren, soziale Träger und Initiativen eingebunden werden. In regelmäßig stattfindenden Beteiligungstagen können wir gemeinsam an Themen arbeiten und dabei gute, kreative Lösungen entwickeln.

Ihr Beitrag ist unverzichtbar

Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Kommen Sie zu den Walk & Talk-Terminen, reden Sie mit beim „Zukunftsforum Dietzhölztal“, sprechen Sie mich auf der Straße an – oder schreiben Sie mir einfach.

Denn nur gemeinsam machen wir Dietzhölztal stark für morgen.

Am 26. Oktober 2025 findet die Bürgermeisterwahl statt – ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen. Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten. Herzliche Grüße
Ihr Christian Schüler
(Bürgermeisterkandidat der SPD Dietzhölztal)