Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

mein Name ist Christian Schüler – seit 2011 in der Gemeindevertretung von Dietzhölztal aktiv, seit vielen Jahren mit Leidenschaft verbunden mit unserer Heimat. Ich stelle mich zur Wahl um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.

Wer ich bin – meine Motivation

  • Ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Ewersbach. Nach meiner Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises habe ich mit einem Studium an der Hochschule Fulda meine Kenntnisse im Fachbereich Sozialwesen vertieft.
  • Beruflich bringe ich als Teamleiter im Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill Organisationserfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Menschenkenntnis mit – Fähigkeiten, die ich als Bürgermeister einbringen will.
  • Seit 2011 vertrete ich Sie im Gemeindeparlament, bin Vorsitzender der SPD-Fraktion und mit meinem Engagement bei der AWO setze ich mich für soziale Solidarität ein.

Meine Themen für Dietzhölztal – mit konkreter Handschrift

Ich trete für mehr Menschlichkeit, Dialog und Zukunftsperspektive ein – und habe konkrete Pläne dafür:

  1. Mit dem „Runden Tisch“ werde ich ein Angebot machen, zusammen mit den Unternehmen vor Ort in den Austausch zu gehen. Wir sollten gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten und das verstetigen, was uns gut gelingt. Eine lebendige Wirtschaft sorgt für eine stabile Nahversorgung, Handwerksbetriebe, Gastronomie und Dienstleistungen – all das macht das Leben vor Ort attraktiver. Kurze Wege bedeuten mehr Zeit für Familie und weniger Straßenverkehr. Betriebe unterstützen oft auch Vereine, Veranstaltungen und soziale Projekte – sie sind Teil unseres Gemeindelebens. Ein gesunder Mittelstand stabilisiert daher unser Zusammenleben in Dietzhölztal. Lokale Unternehmen können Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen sein – z. B. mit regionalen Wertschöpfungsketten, energetischer Sanierung oder klimafreundlicher Mobilität.
  2. Weiterhin werde ich das „Zukunftsforum Dietzhölztal“ ins Leben rufen. Sie als Bürgerinnen und Bürger sollen aktiver beteiligt werden. Ich freue mich auf Veranstaltungen in Dorfgemeinschaftshäusern oder digitale Ideenplattformen, um die Ideen, Hinweise und Bedenken in die Entscheidungsprozesse einbinden zu können. Durch einen breiten Dialog schaffen wir Transparenz und eine Bindung an das gemeinsam erreichte Projektergebnis. Gemeinsam können wir so über die Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren. Ebenfalls sollen Vereine, Kirchen, Feuerwehren, soziale Träger und Initiativen eingebunden werden. In regelmäßig stattfindenden Beteiligungstagen können wir gemeinsam an Themen arbeiten und dabei gute, kreative Lösungen entwickeln.

Ihr Beitrag ist unverzichtbar

Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Kommen Sie zu den Walk & Talk-Terminen, reden Sie mit beim „Zukunftsforum Dietzhölztal“, sprechen Sie mich auf der Straße an – oder schreiben Sie mir einfach.

Denn nur gemeinsam machen wir Dietzhölztal stark für morgen.

Am 26. Oktober 2025 findet die Bürgermeisterwahl statt – ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen. Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten. Herzliche Grüße
Ihr Christian Schüler
(Bürgermeisterkandidat der SPD Dietzhölztal)