Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mein Name ist Christian Schüler – seit 2011 in der Gemeindevertretung von Dietzhölztal aktiv, seit vielen Jahren mit Leidenschaft verbunden mit unserer Heimat. Ich stelle mich zur Wahl um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.
Wer ich bin – meine Motivation
- Ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Ewersbach. Nach meiner Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises habe ich mit einem Studium an der Hochschule Fulda meine Kenntnisse im Fachbereich Sozialwesen vertieft.
- Beruflich bringe ich als Teamleiter im Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill Organisationserfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Menschenkenntnis mit – Fähigkeiten, die ich als Bürgermeister einbringen will.
- Seit 2011 vertrete ich Sie im Gemeindeparlament, bin Vorsitzender der SPD-Fraktion und mit meinem Engagement bei der AWO setze ich mich für soziale Solidarität ein.
Meine Themen für Dietzhölztal – mit konkreter Handschrift
Ich trete für mehr Menschlichkeit, Dialog und Zukunftsperspektive ein – und habe konkrete Pläne dafür:
- Mit dem „Runden Tisch“ werde ich ein Angebot machen, zusammen mit den Unternehmen vor Ort in den Austausch zu gehen. Wir sollten gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten und das verstetigen, was uns gut gelingt. Eine lebendige Wirtschaft sorgt für eine stabile Nahversorgung, Handwerksbetriebe, Gastronomie und Dienstleistungen – all das macht das Leben vor Ort attraktiver. Kurze Wege bedeuten mehr Zeit für Familie und weniger Straßenverkehr. Betriebe unterstützen oft auch Vereine, Veranstaltungen und soziale Projekte – sie sind Teil unseres Gemeindelebens. Ein gesunder Mittelstand stabilisiert daher unser Zusammenleben in Dietzhölztal. Lokale Unternehmen können Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen sein – z. B. mit regionalen Wertschöpfungsketten, energetischer Sanierung oder klimafreundlicher Mobilität.
- Weiterhin werde ich das „Zukunftsforum Dietzhölztal“ ins Leben rufen. Sie als Bürgerinnen und Bürger sollen aktiver beteiligt werden. Ich freue mich auf Veranstaltungen in Dorfgemeinschaftshäusern oder digitale Ideenplattformen, um die Ideen, Hinweise und Bedenken in die Entscheidungsprozesse einbinden zu können. Durch einen breiten Dialog schaffen wir Transparenz und eine Bindung an das gemeinsam erreichte Projektergebnis. Gemeinsam können wir so über die Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren. Ebenfalls sollen Vereine, Kirchen, Feuerwehren, soziale Träger und Initiativen eingebunden werden. In regelmäßig stattfindenden Beteiligungstagen können wir gemeinsam an Themen arbeiten und dabei gute, kreative Lösungen entwickeln.
Ihr Beitrag ist unverzichtbar
Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Kommen Sie zu den Walk & Talk-Terminen, reden Sie mit beim „Zukunftsforum Dietzhölztal“, sprechen Sie mich auf der Straße an – oder schreiben Sie mir einfach.
Denn nur gemeinsam machen wir Dietzhölztal stark für morgen.
Am 26. Oktober 2025 findet die Bürgermeisterwahl statt – ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen. Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten. Herzliche Grüße
Ihr Christian Schüler
(Bürgermeisterkandidat der SPD Dietzhölztal)
Gemeinsam weiter für Dietzhölztal – Ihr Bürgermeister für die Zukunft
AllgemeinLiebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mein Name ist Christian Schüler – seit 2011 in der Gemeindevertretung von Dietzhölztal aktiv, seit vielen Jahren mit Leidenschaft verbunden mit unserer Heimat. Ich stelle mich zur Wahl um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.
Wer ich bin – meine Motivation
Meine Themen für Dietzhölztal – mit konkreter Handschrift
Ich trete für mehr Menschlichkeit, Dialog und Zukunftsperspektive ein – und habe konkrete Pläne dafür:
Ihr Beitrag ist unverzichtbar
Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Kommen Sie zu den Walk & Talk-Terminen, reden Sie mit beim „Zukunftsforum Dietzhölztal“, sprechen Sie mich auf der Straße an – oder schreiben Sie mir einfach.
Denn nur gemeinsam machen wir Dietzhölztal stark für morgen.
Am 26. Oktober 2025 findet die Bürgermeisterwahl statt – ich würde mich sehr über Ihre Stimme freuen. Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten. Herzliche Grüße
Ihr Christian Schüler
(Bürgermeisterkandidat der SPD Dietzhölztal)
„Starke Liste für starkes Dietzhölztal“
Allgemeinv.v.l.: Ralf Ingo Büthe, Hildegund Theis, Christian Schüler, Joachim Mohaupt
Erneut stellt die SPD Dietzhölztal Kandidatinnen und Kandidaten aus allen vier Ortsteilen für die Kommunalwahl am 14.03.2021 auf. Stolz können wir sechs Neueinsteigenden die Möglichkeit geben, sich zukünftig noch aktiver für die Gemeinde Dietzhölztal einzusetzen. Mit einem herzlichen Willkommen freute sich der Vorsitzende Christian Schüler auf der Mitgliederversammlung am 10.12.2020 über die Ergänzung des Teams. Mit einer guten Mischung aus Erfahrung, unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und ehrenamtlichem Engagement können wir den uns bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen mit konkreten Ideen begegnen.
Für die Genossinnen und Genossen stehen die Themen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, die ärztliche Versorgung, barrierefreier und günstiger Wohnraum und die Digitalisierung im Rathaus weit oben auf der Liste für die neue Legislaturperiode. Auch die weitere Gestaltung des Freizeitparks am Hammerweiher, die Unterstützung der Feuerwehren und Vereine und der Erhalt der sozialen Einrichtungen wie beispielsweise des Netzwerks Jugend, der Betreuung an den Grundschulen sind der SPD wichtig. „Für ein starkes Dietzhölztal bieten wir allen anderen Fraktionen eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit an“, sagt Spitzenkandidat Christian Schüler.
Als Spitzenkandidat bewirbt sich der Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzende Christian Schüler, zusammen mit allen weiteren auf der Liste für die SPD Dietzhölztal um ein Mandat im Dietzhölztaler Gemeindeparlament. „Weil uns Gleichberechtigung wichtig ist“, so bestärkt Christian Schüler die Entscheidung, allen Frauen im Wechsel einen Platz auf der Liste zu geben.
Die Ausgabe Mai 2020 unserer Ortsvereinszeitung „Der rote Eber“ ist da!
AllgemeinSPD Dietzhölztal bei YouTube
AllgemeinDie SPD Dietzhölztal ist jetzt auch für euch auf YouTube erreichbar. Wir wollen nicht nur über moderne Plattformen reden sondern diese auch nutzen. Mit unserem Schritt bei YouTube präsent zu sein, hoffen wir auf eine breitere Plattform um unsere Themen für euch transparent zu machen. Vielleicht habt Ihr auch Hinweise, Tipps oder Anregungen über welches Thema Ihr gerne ein Video hättet. Schreibt uns einfach eine Mail oder sprecht unseren Vorstand oder die Mandatsträger direkt an.
In unsrem ersten Video stellt sich unser Bürgermeisterkandidat Christian Schüler kurz vor. Ihr als Experten vor Ort sollt bei der Gestaltung der Gemeinde Dietzhölztal mit eingebunden werden.
In unserem zweiten Video ist Christian Schüler im Gespräch mit dem Stabsstellenleiter Ralf Laumer vom Landkreis Marburg-Biedenkopf. Bürgerbeteiligung ist nicht neu. Der Kopf im Rathaus muss dieses Thema jedoch aktiv unterstützen. Mit dem Votum am 20. Oktober entscheidet Ihr ob es so bleibt wie bisher, oder ob wir in Zukunft mehr Bürgerbeteiligung leben wollen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung. Gemeinsam gestalten statt verwalten.
Abschiede aus dem bisherigen Vorstand
AllgemeinUnser bisheriger Ortsvereinsvorsitzender Stefan Scholl kandidierte, wie bereits angekündigt, nicht für eine neue Amtsperiode da er sich zunächst seiner neuen Rolle als Vater widmen will. Auch gibt er sein Mandat in der Gemeindevertretung ab, um sich eine gewisse Zeit aus der aktiven Politik zurückzuziehen. Mit größtem Respekt vor dieser Entscheidung bedanken wir uns für den bisherigen außergewöhnlichen Einsatz im Ehrenamt. Wir wünschen der gesamten Familie nur das Beste!
Auch unsere bisherige stellvertretende Vorsitzende Hildegund Theis verabschiedet sich aus der Vorstandsarbeit, bleibt uns jedoch in der Fraktion weiterhin erhalten. Auch unserer Hildegund sprechen wir unseren Respekt und Dank für die langjährige aktive Arbeit für die SPD und die Gemeinde Dietzhölztal aus und wünschen Ihr viel Gesundheit und eine aktive Zeit außerhalb der Ehrenamtlichen Verpflichtungen.